Noch vor meinem 10. Geburtstag hatte ich die Fotografie als Hobby für mich entdeckt. Parallel dazu kam ich über meinen Vater zur Audiotechnik, erst analog, später digital. Mit der DSLR-Revolution eröffnete sich mir die Videografie als das Beste aus der Bild- und Tonwelt vereint. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit diesen Gebieten: Ich plane, drehe und schneide Videos, produziere Multikamera-Livestreams, bediene Ton- und Videopulte, mische Multitrack-Audio, erstelle CD-,  DVD- oder Blu-Ray-Fassungen von Events und so weiter.

Ich engagierte mich beim Studierendensender CampusTV Düsseldorf in der Chefredaktion, habe aber auch schon Artikel für Fachmagazine wie VIDEOAKTIV verfasst. Seitdem geht es für mich nur noch weiter: neue Techniken erlernen, die kreativen Möglichkeiten erweitern, teurere Geräte bedienen ...

 

Ich bin technisch veranlagt. Soll heißen: Ich sehe neue Entwicklungen in der Medienbranche, versuche sie zu verstehen und daran ausgerichtet meine eigenen Möglichkeiten und Wissen ständig zu erweitern.

 

Das ist auch in meinem CV zu sehen.

 

Hier geht es zu meinem Artikel.

CV